SeelenZeit - Pferdegestützte Therapie Simone Strauss

Infos
Was ist Pferdegestützte Therapie / Reittherapie
In der Pferdegestützten Therapie steht nicht die reiterliche Ausbildung, sondern die Beziehung zwischen Mensch und Tier im Mittelpunkt.
Die Steigerung der Lebensfreude, die individuelle Stärkung der Sozialkompetenz, sowie gezielte Förderung der Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund.
Im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten wird der Mensch ganzheitlich angesprochen:
Körperlich, emotional, geistig und sozial. So kann diese Therapieform unterschiedlich und für ein sehr breites Spektrum an Problemen und Krankheiten für Menschen aller Altersklassen eingesetzt werden.
Für wen ist Pferdegestützte Therapie/ Reittherapie geeignet?
Die Pferdegestützte Therapie, auch Reittherapie genannt, kann bei akuter, und/oder chronischer körperlicher Erkrankung, bei geistiger Beeinträchtigung, nach Unfällen, in Übergangs- und Verlustsituationen, bei psychischen Erkrankungen, Magersucht und auch bei Verhaltensauffälligkeiten wie ADS / ADHS und bei Lernschwierigkeiten eingesetzt werden.
Mögliche Förderziele der Pferdegestützten Therapie/ Reittherapie:
-
Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens
-
Sensibilisierung der Wahrnehmung
-
Durch Unterstützung des Pferdes sich besser kennenlernen
-
Förderung von Muskelaufbau, Gleichgewicht und Koordination
-
Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
-
Steigerung der Konzentration und des Durchhaltevermögens
-
Abbau von Ängsten oder Aggressionen
-
Kooperation mit dem Pferd suchen
-
Steigerung der Selbstverantwortung
-
Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen
-
Konfliktfähigkeit verbessern
-
Ganz wichtig: Freude erleben